| 
                 Druckversion von: /schule/agenda-weiter.htm - ""  
                   Die Fortentwicklung unseres AGENDA-Cafes 
      
        
          | Unser Agenda-Cafe
            soll in sich auch die Agenda 21 verkörpern. So soll es auch ein Ort
            der Begegnung darstellen. Deshalb gab es bisher drei von hoffentlich
            vielen weiteren Besuchen, die Impulse von außen gaben. Zum einen
            besuchte uns die Agenda-Beauftragte der Stadt Alsdorf dort bei einer
            unserer Fortbildungen. Des weiteren informierte uns eine
            Mitarbeiterin des "Welthauses" aus Aachen. Schließlich
            hatten wir einen Gast aus Südafrika, der sich mit uns über eine mögliche
            Kooperation und Schulpartnerschaft austauschte. | 
         
        
           
            Diese Kontakte
            konnten anschließend ausgebaut werden im Sinne einer Öffnung von
            Schule.   Eine Klasse besuchte das Umweltamt der Stadt und
            wurde über Agenda 21, Rechte und Möglichkeiten von
            Kinderbeteiligung im Jugendparlament u.ä. im Rahmen des
            Gesellschaftslehreunterrichtes informiert. Eine weitere Klasse
            besuchte eine Erlebnisausstellung, die das "Welthaus" zum
            Thema "Weltmarkt im Regenwald" durchführte. Es gibt erste
            Kontakte mit einer Schule in einem Stadtteil von Kapstadt zwecks
            einer Schulpartnerschaft. 
           | 
         
       
         |