Abschlussfeier 10 in 2010


„Exit – Nichts wie weg hier“,

Vorbereitungsteam_int.jpgdieses Motto war wohl eher mit einem Zwinkern zu verstehen, denn so wirklich trennen wollten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Gustav- Heinemann- Gesamtschule nicht. Bevor sie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen unterhielten die engagierten Schüler das Publikum mit einer festlichen Abschiedsfeier im Pädagogischen Zentrum der GHG.


(Zum Download von Fotos in höherer Auflösung.)
Moderatoren_int.jpgKatharina Koss und Marcel Kohl leiteten als Moderatoren den feierlichen Abend im kreativ und farblich zum Motto passend dekorierten Veranstaltungssaal ein. Der fleißige Festausschuss des Jahrgangs hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet, so trugen sogar die Moderatorenkarten das Emblem des Mottos. Die Schüler freuten sich unter den zahlreichen stolzen Eltern, Freunden und Lehrern auch den Bürgermeister der Stadt Alsdorf, Herrn Sonders, und den Vorsitzenden der Schulpflegschaft, Herrn Steppert als Gäste begrüßen zu können.
Mit passender musikalischer Untermalung hielten die einzelnen Klassen festlichen Einzug auf die Bühne. Anschließend übergaben die Schüler das Wort an den Schulleiter Herrn Klüppel, der den Schülerinnen und Schülern herzlich gratulierte: „Ihr habt sehr viel erreicht und haltet den Schulabschluss in Händen, den ihr wolltet. Freut euch, ihr habt einen Lebensabschnitt erfolgreich hinter euch gebracht, ihr habt gelernt zu lernen und braucht nicht unsicher zu sein. Seid gespannt auf euren weiteren Weg und steht diesem mit einem positiven Gefühl gegenüber. Ihr habt über die Unterrichtszeit hinaus viel gearbeitet und eine sehr tolle Feier vorbereitet, bewahrt euch euer Engagement.We_are_the_World_int.jpg

Auch der Chor lenkte mit „Die Welt ist bunt und schön, immer vorwärts, Schritt um Schritt. Es geht kein Weg zurück“, von den Söhnen Mannheims den Blick in die Zukunft und sorgte anschließend mit „What a feeling“ aus Flashdance für Gänsehaut. Mit dem besonders engagierten Jahrgang verliert auch der traditionelle Chor 11 begabte Mitglieder, die von den Chorleitern Herrn Mohr und Herrn Schroeder mit einem herzlichen Dank für ihren Einsatz und ihre Treue feierlich verabschiedet wurden. Auch die Schulband, die Schulsanitäter und die Streitschlichter der GHG mussten sich mit dem engagierten Jahrgang von einigen wertvollen Mitgliedern verabschieden.

Der Abteilungsleiter II, Herr Schmitz, griff bei seiner Rede das letzte Chorlied wieder auf und richtete ein jeweils passend betontes „What a feeling“ an Schüler, Eltern und Kollegen. „Meine ganz herzlichen Glückwünsche an die 162 Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule mit einem Abschlusszeugnis verlassen. Darunter 55 mit einem Hauptschulabschluss, 48 mit einer Fachoberschulreife und 59 mit der Fachoberschulreife plus Qualifikation. Das habt ihr alle ganz prima gemacht!

Bürgermeister Alfred Sonders ging in seiner Rede sehr persönlich auf die Schülerinnen und Schüler ein. „Ich wünsche euch für euren weiteren Weg, dass ihr so angenommen werdet, wie ihr seid. Ihr zeigt ganz deutlich, dass die Jugend von heute sehr wohl in der Lage ist ihren Weg zu meistern. Ihr hat einen guten Weg nach Vorne gemacht, geht ihn mit Optimismus, Enthusiasmus und genauso viel Tatendrang weiter“, betonte Herr Sonders, der zum Abschluss seiner Rede die gelungene Dekoration und das Gänsehautgefühl beim Chor herausstellte. „Es ist einfach toll, was an dieser Schule im musischen Bereich geleistet wird und welch kulturelle Vielfalt hier entsteht“, so der Bürgermeister der Stadt Alsdorf.

Glückwünsche gab es auch vom Vorsitzenden der Schulpflegschaft, Herrn Steppert, den mit seinem Sohn im Abschlussrednerinnen_int.jpgJahrgang ein ganz persönliches Verhältnis zu der Stufe verbindet. „Ich erinnere mich noch genau an den Tag eurer Einschulung, da seid ihr als kleine Männchen hinter euren Klassenlehrern hergegangen und jetzt seid ihr erwachsen. Ich wünsche euch ganz viel Glück und Kraft, an euren Wünschen und Zielen festzuhalten. Egal wohin ihr auch geht, eins werdet ihr immer sein – unsere Kinder“, schloss der Pflegschaftsvorsitzende seine Rede.

Die Schulband gab den Schulabgängern mit „Good bye, my lover“ und „Geile Zeit“ einen musikalischen Abschiedsgruß mit auf den Weg und die Arbeitsgemeinschaft Standarttanz überzeugte unter der Leitung der Schülerin Astrid Gottwald mit lateinamerikanischen Rhythmen.

Helfer_aus_9_int.jpgSchulsanit__ter_int.jpgStreitschlichter_int.jpg

Die Schülerinnen Monique Spicher und Maren Mannheims bedankten sich im Namen der ganzen Stufe bei den Sekretärinnen, Hausmeistern und Putzfrauen, ohne die dieser Schulalltag nicht möglich wäre und deren Unterstützung wesentlich zum Gelingen der Feier beigetragen hatte.

JAHRGANGSBESTE_2010_int.jpgAbschließend konnten folgende Schülerinnen und Schüler  des 10. Jahrgangs die Ehrung als Klassenbeste und ein Buchpräsent in Empfang nehmen: Hasan Marim aus der 10a, Ajilinda Bequiri aus der 10b, Serdest Demir aus der 10c, Berna Bütüner aus der 10d, Hakan Deliaci aus der 10e und aus der 10f teilten sich mit dem selben Notendurchschnitt Kevin Ortiz, Andreas Welsch und Maren Mannheims die Auszeichnung.