Jahrgang 8


Klassen 8

  • Gezielte Förderung von Schülern innerhalb der “Ergänzungsstunden” im Bereich Deutsch für vertiefte Berufsorientierung (differenzierte und individuelle Hilfestellung bei den Formalien der Bewerbung, sowie das Einüben von Strategien bei Bewerbungsgesprächen).
  • Zum Schuljahr 2012/2023 greift das Programm des Landes NRW „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAOA) an unserer Schule in seiner aktuellsten Version.
  • Der erste Schritt ist die Elterninformationsveranstaltung zu „KAoA“ am Mittwoch, 24. August 2022, um 18.30 Uhr in der Mensa sein. Im Anschluss finden die Klassenpflegschaften statt.
  • Der zweite Schritt wird die Potentialanalyse bei dem außerschulischen Träger TÜV-NORD im Zeitfenster vom 18.Oktober bis 4. November 2022 sein.
  • Der dritte Schritt findet vom 25.Oktober bis 11. November 2022 in Form der Nachbesprechung der Potentialanalyse statt.
  • Der letzte Schritt wird die 3-tägige „Berufsfelderkundung“ in der Woche vor den Osterferien 2023 sein.
  •  Parallel wird der“ Berufswahlpass“ als Portfolio eingeführt. In ihm werden die Schülerinnen und Schüler alle Unterlagen sammeln, die in der Berufsorientierungsphase anfallen. Dieser wird innerhalb der Nachbesprechung der Potentialanalyse verteilt.
  • Arbeit mit dem handlungsorientierten Arbeitsmaterial „Planet-Beruf“ der Agentur für Arbeit.
  • Anfertigen von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben im Hinblick
    auf die Praktikumsstellen (variabel, in der Regel ab Februar 2023, da in diesem Zeitfenster die Praktikumsunterlagen verteilt werden).
  • Vorbereitung des Schülerbetriebspraktikums in der Klasse 9 (11. September 2023 bis 29. September 2023)
  • Gezielte Hilfestellung seitens der AW-Lehrer bei der Suche eines passenden
    Praktikumsbetriebes unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Potentialanalyse und den Berufsfelderkundungen.
  • Diverse Broschüren aus den unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft.
  • Betriebsbesichtigungen z.B. bei unterschiedlichen Firmen u.a. Firma Dachser(Schulpartnerschaft)., Energetikon, u.a..

 

 

Logo Studienberatung Zum Studienberatungstest der RWTH.Aachen.


Ansprechpartner für den Bereich Berufsvorbereitung ist Herr Klein klei@ghg-alsdorf.de.

Gustav- Heinemann Gesamtschule, am Klött 1, 52477 Alsdorf, Tel.: 02404 94000