MINT

Hier werden Berichte und Aktionen zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung an unserer Schule präsentiert.


Sollten wir nicht mal lüften? Technikkurs von Frau Kues baut in Zusammenarbeit mit der FH Aachen CO2 Messampeln Die Coronapandemie hat es allen vor Augen geführt: Mit der Zeit reichert sich Einiges in der Luft eines Raumes an, wenn Menschen darin atmen. Das können Viren, Schadstoffe oder auch Kohlenstoffdioxid sein (CO2). Steigt zum Beispiel der […]

CO2-Ampel


I hear you loud and clear… Annabell und Manal im Livecall mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer auf der internationalen Raumstation ISS.

Ask an Astronaut


Wurmkiste
Science on Stage Deutschland e.V. lädt zum Nationalen Festival 2018 am Max Delbrück Communications Center der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin. Drei Tage lang stellen rund 100 der engagiertesten Lehrkräfte des Landes auf der Bildungsmesse innovative Projekte für den MINT-Unterricht vor. Mit ihrer Teilnahme bewerben sich die Lehrkräfte zudem für einen Platz in der deutschen Delegation beim Europäischen Science on Stage Festival 2019 in Cascais, Portugal. Dabei sind in diesem Jahr auch Sandra Heidmann-Weiß und Dr. Georg Kehren von der Gustav-Heinemann Gesamtschule in Alsdorf.

Die Wurmkiste



Quickseeder
Das Forschungszentrum Jülich wurde im Jahre 1956 gegründet und betreibt Forschung in den drei Schwerpunkten Information, Energie und Biotechnologie. Die Exkursion des Biologie LKs der Gustav-Heinemann-Gesamtschule befasste sich mit dem Thema Pflanzenforschung ...

Besuch im Forschungszentrum


Ende Januar konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 unserer Schule erproben, ob ein Beruf in der IT-Branche für ihre persönliche Zukunft interessant sein könnte. Initiiert durch den ANTalive-Verein, öffneten die beiden Aachener IT-Unternehmen SOPTIM AG und BAUER + KIRCH GmbH ihre Büros eine Woche lang für unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler.

Regina


Anna, Inga und Maryan aus dem 10. Jahrgang schnuppern Universitätsluft an der FH Aachen In den Herbstferien veranstaltet die Fachhochschule Aachen zusammen mit dem ANTalive-Verein die FH4YOU-Schnupperwoche als reinen Mädchenkurs. Ziel ist es dabei, Mädchen für „typisch männliche“ Studiengänge mit mathematisch-technischem Hintergrund zu begeistern.

FH4YOU-Schnupperwoche



Neues vom 3-D-Drucker Team: Schlüsselanhänger für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs gedruckt

Neuigkeiten


Schwellenängste abbauen und das Programmieren von Robotern für sich entdecken sind die Ziele des Go4IT-Projektes im 6.Jahrgangs unserer Schule. In diesem Projekt, das von Frau Kues in Kooperation mit der RWTH Aachen (Informatik) organisiert und durchgeführt wird, beschäftigten sich Mädchen aus den 6. Klassen zwei Tage lang mit dem Bau und der Programmierung von Legorobotern.

Go4IT lässt tanzen


Zwei Projekttage des 10. Jahrgangs zum Umgang mit Lebensmitteln in Zusammenarbeit mit der AWA Entsorgung GmbH Wer kennt es nicht? Beim Suchen im Kühlschrank findet man in der hintersten Ecke eine längst verdorbene Speise, die gekaufte Lebensmittelportion war zu groß, man hat spontan etwas gekauft, das man hinterher doch nicht isst.

Containern vermeiden