MINT

Hier werden Berichte und Aktionen zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung an unserer Schule präsentiert.


Jeder kennt die „Gelben Säcke“, in denen der Verpackungsabfall gesammelt wird, der recycelt werden soll. Verschiedene Plastikverpackungen (z.B. aus PE oder PET-Kunststoff), Folien, aber auch Blechdosen werden darin gesammelt. Ein solcher Sack enthält demnach eine bunte Mischung verschiedener Materialien, die unterschiedlich weiterverwendet werden können.

Praxistag mit der AWA


GoIng & GoJob ist ein vom zdi-Zentrum ANTalive ausgerichteter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen aus der Region Aachen/Düren/Euskirchen veranstaltet wird. In der Kategorie „Bestes Marketing“ konnten Jessica, Maike, Minela, Saskia, Niklas und Hassan am besten die Jury von ihrem Produkt „Oximar“ überzeugen. Sie gewannen den Sonderpreis „Marketing“.

Marketingpreis


Uni-Luft schnuppern und schon fürs spätere Studium profitieren. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler der GHG nahmen in den Osterferien an einem CAD-Zeichenkurs an der RWTH teil.

CAD an der RWTH



Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs löten erfolgreich ihren B-O-B 3 Roboter von Nicai Systems! Bei diesem Projekt, das hauptsächlich vom zdi Aachen/Heinsberg und der GRÜN AG aus Oberforstbach finanziert wird, geht es darum, Kinder spielerisch an die Welt der Roboter heran zu führen.

erfolgreich Löten


Weltverändernde Entdeckungen erleben! Eine interaktive Vorleseaktion gestaltet durch Schüler und Schülerinnen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in der Gemeinschaftsgrundschule Alsdorf Annapark.

Vorleser machen MINT


Das MINT-LESE-Projekt am INFO-Tag der GHG mit Unterstützung unserer ehemaligen Kollegen V. Klüppel und K. Fischer. Jeder kennt sie, aber kaum jemand weiß, woher der Name stammt. Die Rede ist von der Maßeinheit der elektrischen Spannung, dem Volt [V]. Diese Maßeinheit ist nach dem italienischen Forscher Alessandro Volta (1745-1827) benannt, der als Erfinder der Batterie gilt.

Erst Geschichte – dann Experimente



Pilot-Projekt soll MINT-Bereich der GHG weiter stärken Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 werden 9 Schülerinnen und 14 Schüler des 5. Jahrgangs die Gelegenheit haben, das B-O-B-3 Robot Kit der Firma Nicai Systems zu erproben. Sie werden dabei zunächst einige elektronische Bauteile auf der vorbestückten Platine des B-O-B-3 einlöten und dann vor allem sich der Aufgabe stellen, den B-O-B-3 zu programmieren.

B-O-B-3 Robot Kit


Präsentation am Infotag 2016 Langsam lernen sie, was sie tun sollen - unsere ersten NIBObee-Roboter sind programmiert.

NIBObee


Frau Koonen und Herr Schmitz vom zdi hatten die Netzwerkpartner, zu denen auch unsere Schule gehört, zu einem Treffen eingeladen. Neben den Berichten zu den Aktivitäten des zdi und den zukünftigen Planungen war auch eine Speed-Dating Runde vorbereitet, bei der sich die Unternehmen und universitären Einrichtungen mit den Schulen des Netzwerkes begegnen sollten, um mögliche gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Lego Mindstorm