Besuch der türkischen Partnerschule aus Dalaman zu Gast an der GHG Alsdorf
Seit gut einem Jahr pflegt die Gustav- Heinemann- Gesamtschule Alsdorf im Rahmen des europäischen Comenius- Projektes eine Partnerschaft mit der türkischen Schule Anadolu Lisesi in Dalaman. Ein großer Schüleraustausch ist im Juni geplant, doch im April war zunächst eine Delegation aus der Türkei in Alsdorf zu Gast, um die deutsche Partnerschule kennen zu lernen.
Der Schulleiter Herr Sarica, der Koordinator Herr Uysal und die Lehrerin Frau Karagöz fühlten sich gut aufgenommen und hatten nach ihrem fünftägigen Besuch in Alsdorf jede Menge interessante Eindrücke und Erlebnisse im Reisegepäck. Montags wurde die Delegation vom Flughafen in Düsseldorf abgeholt und im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens mit den Koordinatoren des Comenius- Projektes Herrn Baukhage und Herrn May sowie Frau Korkmarz und Herrn Zaman auf das Programm des Besuches vorbereitet.
Am Dienstag nahmen Herr Sarica, Herr Uysal und Frau Karagöz an verschiedenen Unterrichtseinheiten teil und wurden mittags vom Hauswirtschaftskurs des 10. Jahrgangs unter Anleitung von Frau Purrmann mit verschiedenen Köstlichkeiten bewirtet. Darüber hinaus nahmen die Besucher sich viel Zeit für den Austausch mit Schülern und Lehrern und erzählten vom Leben in der Türkei und dem Alltag an ihrer Schule. Abends stand dann der große und traditionsreiche Musikabend auf dem Programm, von dessen Inszenierung und bunter Vielfalt sich die Besucher sehr angetan zeigten.
Am Mittwoch führte der Weg ins Rathaus der Stadt Alsdorf, in dem die Delegation vom Bürgermeister der Stadt, Herrn Alfred Sonders, empfangen wurden. „Solche Begegnungen sind auch ganz wichtig, um Vorurteile abzubauen“, unterstütze der Bürgermeister den Schüleraustausch und lobte das Engagement der Gesamtschule in dem Comenius- Projekt der europäischen Union, das seit 1995 existiert.
Bei einer anschließenden Stadtführung unter der Leitung von Herrn Dr. Kehren und einer Besichtigung des Bergwerkmuseums hatte der Besuch die Gelegenheit sich auch mit Alsdorf und seiner Geschichte vertraut zu machen. Am Nachmittag konnten noch die Altstadt und der Dom in Aachen erkundet werden, um den ereignisreichen Tag schließlich in Aachen mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen.
Der Donnerstag stand ganz unter dem Zeichen des geplanten Schüleraustausches. Im Rahmen einer Art „Casting“ wurden im vergangenen Jahr aus 150 Bewerbern 30 Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die an dem Austausch im Juni teilnehmen werden. Diese Schülergruppe hatte nun die Gelegenheit gemeinsam mit der Delegation den Besuch zu planen und wichtige Fragen zu stellen. Nach weiteren Unterrichtsbesuchen und Gesprächen mit verschiedenen Einrichtungen der Schule, wie auch mit der Sozialpädagogin Frau Esser, fand die Woche mit einem gemütlichen Abendessen in Baesweiler einen gelungenen Abschluss. Beide Seiten freuen sich auf die Begegnung in Dalaman vom 2. bis zum 13. Juni 2011 und die Schülerinnen und Schüler der GHG sind gespannt auf den Schulalltag der türkischen Altersgenossen und viele interessante Gespräche und Eindrücke.