Englischer Abend


Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule fördert den kreativen Umgang mit der englischen Sprache

Gibt es tatsächlich eine englische Theatergruppe an der GHG? JA!

Zum Ende des Schuljahres 2015/2016 beschloss Frau Horras eine englische Theatergruppe einzurichten, um die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule auch außerschulisch in ihrer Kreativität und sprachlichen Kompetenz in der Fremdsprache Englisch zu fördern. So entstand die „English Drama Group“ der GHG.

Nachdem sich die ersten Interessenten bei ihr meldeten, gab es schließlich ein erstes Treffen zur Absprache der Organisation: Es ist ein freiwilliges Projekt und die Schüler und Schülerinnen müssen damit rechnen, dass sie auch außerschulisch einiges an Zeit und Mühen investieren müssen. Dies schreckte jedoch kaum jemanden ab, war die Motivation bei diesem Erstversuch mitzumachen doch einfach zu groß: 7 SchülerInnen nahmen am Projekt teil: Kubilay Ergin, Mattias Pilotto, Kira Pütz, Jessica Quand-Jurado, Elishia Ackaah, Lisa Simonenko, Vanessa Bender.

Nach einigem Überlegen entschied man sich gemeinsam für das Stück „Claire`s Devil“ (In: Draper, Dave. Eight plays for teenagers. Stuttgart: Klett Sprachen, 2009. S.32-40). Dabei handelt es sich um ein junges Mädchen, welches im Konflikt mit Engel und Teufel an ihrer Seite über eine recht alltägliche Entscheidung bestimmen muss. Ob sie die richtige Entscheidung treffen wird oder alles schief läuft entschied letztendlich die „English Drama Group“, da sie bei dem Ende des Stückes eigene Kreativität walten lassen konnte.

Zu Beginn des Schuljahres 2016/ 2017 wurden schließlich die Rollen zugewiesen und von da an hieß es lernen, lernen, lernen und üben, üben, üben. Frau Horras unterstützte ihre „English Drama Group“ wo sie nur konnte. Sei es die richtige Aussprache, die Umsetzung der szenischen Darstellung oder aber auch der Hunger, welcher in späten Nachmittagsstunden auftrat. Im Dezember 2016 fiel schließlich der Entschluss, dass die „English Drama Group“ kein Theaterstück aufführen wird, sondern das ganze verfilmt wird, um den Film an einem englischen Abend in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule vorführen zu können.