Wie die Idee entstand…
Im Sommer 2019 waren wir (Familie Arlt-Stollwerk) gemeinsam mit drei Familien in Namibia. Die Fahrt stellte ein Freund auf die Beine, dessen Tochter, Lena Palm, seit nunmehr 6 Jahren dort wohnt. Gemeinsam mit anderen, z.B. Shaun Awaseb, hat sie das Hilfsprojekt „Wadadee Cares“ im ehemaligen Township Katutura in der Hauptstadt Windhoek gegründet. Zusammen besuchten wir Teile des Hilfsprojektes, u.a. ein Waisenhaus und eine Schule/ einen Kindergarten. Von den Begegnungen und dem Engagement der Mitwirkenden waren wir tief beeindruckt.
Im Gespräch mit Shaun und Lena entstand daraufhin die Idee, eine Schulpartnerschaft zu gründen, zwischen einer Schule in Windhoek und unseren beiden Schulen in Deutschland. Wir waren sofort der Meinung, dass unsere Schülerinnen und Schüler damit wertvolle Lebenserfahrungen sammeln und davon profitieren können.
Lena Palm hat bei „Ein Herz für Kinder“ im Jahr 2020 das Ehrenherz gewonnen. Der in diesem Zusammenhang gedrehte Film zeigt sehr eindrücklich, welch bewundernswerte Arbeit „Wadadee Cares“ dort leistet und er vermittelt einen Eindruck über das Leben der Menschen dort:
Lena Palm und Shaun Awaseb unterstützen uns vor Ort tatkräftig beim Aufbau unserer Schulpartnerschaft mit der „Havana Projekt Secondary School“.
Unsere Partnerschule „Havana Projekt Secondary School”
Wir möchten unsere Partnerschule, die „Havana Projekt Secondary School“, kurz vorstellen: Die Schule wurde 2015 gegründet und liegt im Stadtteil Havana, einem ehemaligen Township von Windhoek. Der Schulleiter Simasiku Mweti und weitere 19 Lehrer betreuen über 500 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-11.
Der Unterricht findet momentan noch in Zelten statt, die morgens häufig erst wieder aufgebaut werden müssen, wenn Wind oder Regen sie niedergerissen haben. Die Kinder und Jugendlichen gehen oft einen sehr weiten Weg zur Schule, sie kommen aus armen Familien und sind teilweise elternlos. Bücher und Schuluniformen können sie sich oft nicht leisten. Die Schule bietet ihnen eine neue Zukunftsperspektive, indem sie ihnen einen Zugang zu Bildung eröffnet.
Vor ein paar Wochen hat der staatliche finanzierte Bau eines Schulgebäudes begonnen.
Aufbau der Schulpartnerschaft
Wir wünschen uns, dass persönliche Kontakte zwischen den Schulen entstehen, denn grundsätzlich sehen wir einen hohen Wert, wenn unsere Schülerinnen und Schüler für andere Lebensumstände sensibilisiert werden, andere Länder und Lebenswelten kennenlernen und das mit einem direkten Bezug zu den Menschen, die dort leben. Dieser erste Kontakt zwischen den Schüler*innen hat bereits stattgefunden. Briefe unserer Schüler und Schülerinnen haben bereits unsere Partnerschule erreicht. Den direkten Kontakt möchten wir auch dadurch ermöglichen, dass wir mit einer Schüler/innengruppe unserer Schule und dem Gymnasium Baesweiler nach Namibia reisen. Dort wollen wir mit eigenen Händen beim Aufbau der Schule helfen und natürlich das wunderschöne Land und die Menschen kennenlernen.
In diesem Schuljahr hat sich schon eine Gruppe interessierter Kolleginnen und Kollegen zusammengefunden mit dem Ziel Afrika/ Namibia, unsere Partnerschule in unser Schulleben mit einzubinden und Ideen zum Aufbau der Partnerschaft zu entwickeln und umzusetzen. Frau Mohr, Frau Perl, Herr Rantz, Frau Klinkhammer, Frau Korkmaz-Yildirim, Herr Stollwerk und unsere SV-Lehrer Frau Kalkan, Frau Eylert und Frau Yilanci mit der SV und noch weitere interessierte Kollegen und Kolleginnen haben z.B. folgende Ideen:
- Der „Tag für Afrika“,
- Projekttag,
- Sponsored Walk mit dem Gymnasium Baesweiler,
- Klassenpatenschaften,
- …
In Martin May, unserem ehemaligen Direktor und Namibiareisenden konnten wir einen „Botschafter“ für uns gewinnen, der uns mit seinen Erfahrungen, die er bei seinen Aufenthalten in Namibia sammeln konnte, mit Rat und Tat zur Seite steht. Er wird auch bei seinem nächsten Besuch den ersten Kontakt aufnehmen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar!
Ein weiterer wichtiger Baustein war die Gründung unseres Vereins „Förderverein Schulpartnerschaft AlBa und Namibia“, der es uns ermöglicht, Spendengelder zu sammeln, um die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule zu unterstützen. Momentan sammeln wir konkret für Schulbücher, die dort dringend gebraucht werden.
Über eine Spende oder/und einen Vereinsbeitritt (siehe Beitrittsformular und Vereinssatzung), die dieses Projekt unterstützten, freuen wir uns sehr!
„Förderverein Schulpartnerschaft AlBa und Namibia“
Sparkasse Aachen
IBAN: DE 84 3905 0000 1073 7266 04
Haben Sie/ habt ihr noch weitere Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Wir freuen uns über eine Nachricht: AlBa.Namibia@gmail.com
Ansprechpartner: Johannes Stollwerk