Mit Darbietungen aus den verschiedensten Bereichen avancierte der Musikabend an der GHG Alsdorf in diesem Jahr zu einem musischen Abend der Extraklasse. Die „Musik am Klött“ an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule entführte das Auditorium einmal mehr für den Augenblick in eine bewegende Welt aus mitreißenden Präsentationen abseits des Schulalltags.
Der Musikabend 2025 an der GHG Alsdorf überzeugte mit einem ausgewogenen Programm aus verschiedenen musischen Darstellungen und sorgte für einen kurzweiligen Abend der besonderen Art. Der Schulleiter Herr Bauckhage freute sich besonders, neben vielen ehemaligen KollegInnen, die immer noch im Schulchor mitwirken, auch den Bürgermeister der Stadt Alsdorf, Herrn Alfred Sonders begrüßen zu dürfen.
Anschließend übergab der Schulleiter das Mikrofon an Herrn Dr. Kehren, der in unterhaltsamer Art als Moderator durch den abwechslungsreichen Abend führte.
Den Einstieg in das Programm machte der „Darstellen und Gestalten Kurs“ des 7. Jahrgangs, unter Leitung von Frau Novotny. Bei verschiedenen Tanzperformances in zwei Abschnitten unter Titeln wie „Blaulicht“ oder „Die Wege“ führten die SchülerInnen dem Publikum gekonnt vor, dass es auch mit wenig Requisiten und einfacher Kostümauswahl gelingen kann, durch darstellerische Fähigkeiten in der Gruppe auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen und dabei gestalterisch zu unterhalten. Bei der Unterstufen-Schulband überzeugte das stimmgeballte Vocal-Trio aus Zoe, Mia und Amilia mit ihrer Interpretation des Titels „Mama hat gesagt“, bei dem sie von Emily am Keyboard und Herrn Jörres musikalisch begleitet wurde.
Anschließend kam es zu einer Darbietung, die dem Publikum den Atem raubte. Felicien Kraushaar aus dem 6. Jahrgang und Dusan Pacic aus dem 10. Jahrgang griffen in die Tasten ihrer Saxophone und rissen das Publikum mit ihrer Interpretation der Titel „O when the Saints“, „Aura Lee“ sowie „Dona Lee“ von den Stühlen. Die beiden Schüler hatten sich während ihrer gemeinsamen Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft Bläser kennengelernt und kurzerhand entschlossen, nach einigen gemeinsamen Proben ihr Talent im improvisierten Jazzen auf die Bühne zu bringen und übertrugen ihre Leidenschaft für Musik auf das Publikum, das lauthals Zugaben forderte.
Anschließend übernahm Melina Schrejen das Mikrofon, die Solo das Stück „Symphonie“ auf die Bühne und in die Herzen der Zuhörer holte. Darauf folgend beeindruckte Julia Leupers aus der Q1 das Auditorium am Klavier und mit Gesang durch ihre Eigenkomposition, der sie den Titel „Panic Song“ verliehen hatte.
Mitwippende Füße waren zu sehen, als die Mittelstufen-Schulband die Bühne mit dem Titel „People help people“ rockte. Unter der Leitung von Frau Viazovskiy und mit ihrer Begleitung am Klavier überzeugten Emily Schraven (10b) am Mikrofon, Herr Jörres am Bass, Alina Frey (9c) an den Drums und Emma Grohs (10b) mit der Flöte.