Kulturprojekte

Hier werden Berichte und Produktionen unserer Schulkultur präsentiert.


Nicht viele Kids haben wohl die Möglichkeit, eine Ausstellung so intensiv kennenzulernen, wie die Jungs und Mädchen, die sich seit der Eröffnung im September zu Besucherbegleitern im Energeticon ausbilden lassen. Fünf Gustav-Heinemann-Gesamtschüler werden darauf „getrimmt“, Besuchern, jugendlichen wie erwachsenen, zu zeigen, dass Museumsbesuche ganz und gar nicht langweilig sein müssen.

Museumsführer im Energeticon


Kulturbotschafterinnen
Wie können Schülerinnen und Schüler sich einbringen, wenn es um Kultur an ihrer Schule geht? Mit Schüler-Kulturbotschafter und Kulturbotschafterinnen, die die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler in kulturellen Fragen wahrnehmen. Was genau ihre Aufgaben sind und warum sie sich gerne für mehr Kunst und Kultur an ihrer Schule engagieren, berichten die Jugendlichen im Film von Sven O. Hill.

Die Kulturbotschafter


Mit ihrem Theaterstück „rausgemobbt.de“ vermittelten die drei Schauspieler des Ensembles „Comic on“ aus Köln den Schülern professionell und realistisch, wie es sich anfühlt, Opfer oder Täter zu sein. Ganz ohne pädagogischen Zeigefinger ermutigten sie die Schüler mit ihrem Stück, sich zu wehren, Mobbing zu erkennen und als Straftatbestand öffentlich zu machen und zu reagieren, nicht wegzusehen, sondern einzuschreiten.

Theater „rausgemobbt“



Zum Start des Energeticons in Alsdorf gehört auch ein Projekt für Schüler: Die sollen zu Botschaftern der Ausstellung und der Stadt Alsdorf werden. „Identität durch Energie – Vom Bergbau zum Energeticon“ – so lautet der Name des Projekts, das sich an Schüler von zwölf bis 16 Jahren richtet.

Schüler als Museumsführer


Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses aus der Jahrgangsstufe 12 haben in diesem Jahr selbst das Skript zu einem eigenen Theaterstück geschrieben, das nun zum Schuljahresende zur Aufführung kam. Geprägt von den Themenbereichen ....

Theater 2014


Alsdorfer Schüler speisen bald mitten in der eigenen Kunst Polnische Künstler helfen an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule im Rahmen des Projekts „Kinderkönigreich“ mit Ganz schön bunt wird der künftige Außenbereich des für die Mittelstufe geplanten Schülercafés an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf.

KUNST UND LERNEN



Die Klasse 6d der Gustav-Heinemann-Schule baute im Rahmen des Kunstunterrichtes unter Leitung von Frau Buck Stühle zum Mitnehmen. Wie das geht?

Stuhl zum Mitnehmen


Wir sind gespannt auf die vor Ort entstandene Dokumentation und auf die Fotoausstellung, welche alle entstandenen „bodys in urban space“ Fotos zeigen wird. Die Planung des Gegenbesuches der französischen Schüler/innen ist schon angelaufen – natürlich mit fachkundiger Hilfe der Schüler/innen aus Alsdorf. Touché, on y va!!

Fahrt nach Montpellier


035
Unsere Schüler/innen haben an einem Projekt des grenzüberschreitenden Kunst- und Kulturmanagements teilgenommen. Dokumentiert ist dies in der bildlichen Übersicht zum Projekt "Aktion 14" im Juni 2014 unter Leitung von Benjamin Fleig und Anne Müller.

Kunst- und Kulturmanagement