Kulturprojekte

Hier werden Berichte und Produktionen unserer Schulkultur präsentiert.


Theateraufführung
„Eine Brücke bauen zwischen Bolivien und Deutschland“ – Unter diesem Motto ist die bolivianische Theatergruppe „Voces en Pie“ des Kinder- und Jugendzentrums Chasqui auf Tournee und machte am vergangenen Dienstag auch an der Gustav- Heinemann- Gesamtschule in Alsdorf Station.

Bolivianische Theatergruppe


Einladungsschreiben Keloglan
Herzliche Einladung zur Aufführung des Theaterstücks: „Keloglan - vom Suchen und vom Finden“ im Energeticon Alsdorf am 28.5.2015 und 29.5.2015 um 18 Uhr

Keloglan – vom Suchen und vom Finden


GHG_rockt
In unserer Schule findet am Samstag den 30.5. 2015, 11.00 Uhr wieder ein Konzert unserer Schulbands statt. Präsentiert werden die Ergebnisse eines dreitägigen Bandcoachings.

GHG rockt



Französische Schüler aus Lattes zu Besuch an der Gustav- Heinemann- Gesamtschule Alsdorf. „Échanges et Savoirs – Wir haben Spaß und finden zueinander“ – Mit viel Energie, Kreativität und Spaß setzten die deutschen und französischen Schüler ihr im Oktober 2013 entstandenes Projekt fort und dabei stand dieses Mal alles im Zeichen des Pferdesports.

Besuch aus Montpellier


Im März nahm die Gustav- Heinemann- Gesamtschule Alsdorf mit der legendären „Musik am Klött“ das begeisterte Publikum zum 22. Mal mit auf eine rhythmische Reise durch verschiedene musische Darbietungen und Stilrichtungen der Musik.

Musikabend 2015


Filmprojekt gegen Gewalt
Während der Projekttage nach Karneval fand für manche Achtklässler ein Filmprojekt statt. Dieses wurde von Mitarbeitern des Jugendzentrums “Aber Hallo e.V” durchgeführt.

Aber Hallo



Nicht viele Kids haben wohl die Möglichkeit, eine Ausstellung so intensiv kennenzulernen, wie die Jungs und Mädchen, die sich seit der Eröffnung im September zu Besucherbegleitern im Energeticon ausbilden lassen. Fünf Gustav-Heinemann-Gesamtschüler werden darauf „getrimmt“, Besuchern, jugendlichen wie erwachsenen, zu zeigen, dass Museumsbesuche ganz und gar nicht langweilig sein müssen.

Museumsführer im Energeticon


Kulturbotschafterinnen
Wie können Schülerinnen und Schüler sich einbringen, wenn es um Kultur an ihrer Schule geht? Mit Schüler-Kulturbotschafter und Kulturbotschafterinnen, die die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler in kulturellen Fragen wahrnehmen. Was genau ihre Aufgaben sind und warum sie sich gerne für mehr Kunst und Kultur an ihrer Schule engagieren, berichten die Jugendlichen im Film von Sven O. Hill.

Die Kulturbotschafter


Mit ihrem Theaterstück „rausgemobbt.de“ vermittelten die drei Schauspieler des Ensembles „Comic on“ aus Köln den Schülern professionell und realistisch, wie es sich anfühlt, Opfer oder Täter zu sein. Ganz ohne pädagogischen Zeigefinger ermutigten sie die Schüler mit ihrem Stück, sich zu wehren, Mobbing zu erkennen und als Straftatbestand öffentlich zu machen und zu reagieren, nicht wegzusehen, sondern einzuschreiten.

Theater „rausgemobbt“