Kulturprojekte

Hier werden Berichte und Produktionen unserer Schulkultur präsentiert.


AberHallo
Medienprojekt im Atelier von „Aber Hallo“: Die Jugendlichen erarbeiten eigene Konzepte für einen Film. Sie erhalten professionelle medienpädagogische Unterstützung im Bereich Film- und Fototechnik. Hierbei ist das Finden und Artikulieren eigener Interessenschwerpunkte ebenso wichtig wie der respektvolle Umgang mit Kritik und verschiedenen Meinungen.

Ergänzungsstunden mit „Aber Hallo“


AU-FLÜ-TEX
Wie können Sie das Projekt unterstützen? Ab Mitte November 2015 sehen Sie auf https://www.startnext.com/schwaermenaufluetex die Liste der „Dankeschöns“. Wählen Sie Ihren Beitrag und Ihr Dankeschön ab 5,-€ aufwärts durch einen Klick. Ihr Betrag wird vorgemerkt.

Schwärmen mit AU-FLÜ-TEX


futurepoint1
Vor ca. 1,5 Jahren begann man in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule das Projekt „Erasmus-Comenius“, mit dem Ziel einen Austausch zwischen Lehrern und Schülern des jeweiligen Landes (Dänemark, Italien, Türkei, Deutschland) vorzubereiten. Hierzu gründete sich durch ein Bewerbungsverfahren die Schülergruppe „Erasmus-Comenius“. Da das Projekt auch inhaltlich mit Partnern aus der Region geführt werden sollte, kam man zu dem Partner RWEPower.

Dope Kooperation



Vielfalt als Chance
Alsdorfer Gesamtschüler beleuchten Arbeitswelt und Gesellschaft. Ideen und Visionen präsentieren sie im Energeticon. „Vielfalt im Unternehmen gestalten und als Chance nutzen“, hieß das Thema des Innovationsspiels ,Jugend denkt Zukunft in NRW“, für das RWE Power Gastgeber und Pate ist.

Vielfalt als Chance


friedenslauf 2015
Die ersten Kinder konnten den Start-Countdown am Elisenbrunnen kaum abwarten. Sobald André Schnitker, der sonst den Zuschauern der „Ladies in Black“ ordentlich einheizt, und der Pantomimekünstler Scheibub auf Null heruntergezählt hatten, flitzten sie auf die etwa einen Kilometer lange Strecke durch die Altstadt.

Friedenslauf


französische Kultur
Der Crowdfunding-Contest "Schwärmen für französische Kultur" ist eine Initiative des Institut français Deutschland und seiner deutschlandweit 24 regionalen Vertretungen, in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und mit freundlicher Unterstützung von Arte Creative und Citroën Deutschland. Wir sind dabei mit "Schwärmen mit Au-Flü-tex"!

Schwärmen für französische Kultur



Festplatte Kohle
Bergbauvergangenheit: 30 junge Leute beschäftigen sich jetzt im Rahmen eines Kunstprojekts längerfristig mit der Historie und auch den zukünftigen Herausforderungen der Energiewende. Schüler/innen stellen íhre Werke in der Villa Herzogenrath aus.

„Festplatte Kohle“ geht weiter


Theater 2015
Weißer Wein oder schwarzer Kaffee? Die Schüler und Schülerinnen des Literaturkurses (12 Jg.) haben erfolgreich ihr Theaterstück präsentiert.

Aufführung des Literaturkurses


Theateraufführung 2015
Weißer Wein oder schwarzer Kaffee? Die Schüler und Schülerinnen des Literaturkurses (12 Jg.) haben ein eigenes Theaterstück geschrieben und inszeniert. Das Stück beruht auf den Film „Monsieur Claude und seine Töchter“. Die Aufführung findet Dienstag, 23.06.2015 um 19:00 Uhr statt.

Theater am Dienstag