Kulturprojekte

Hier werden Berichte und Produktionen unserer Schulkultur präsentiert.


Theater 2016
Intensiv auseinandergesetzt haben sich die 50 Q2- und DG-Schüler der GHG in einem Filmprojekt – begleitet vom Aachener Filmemacher Kai Gusseck – mit dem Schicksal vieler in Alsdorf lebender früherer „Gastarbeiter“. Vornehmlich aus der Türkei waren zu Beginn der 1960er Jahre viele Männer mit und ohne Familien gekommen, um als Bergleute den Arbeitskräftemangel zu beheben.

Provokation auf der Bühne


Ein Filmprojekt zum Thema „Weg(e)“ gehen, um in Alsdorf anzukommen? Der Literaturkurs der Gustav-Heinemann-Gesamtschule stellte diese und viele weitere spannende Fragen Menschen mit verschiedenen Lebensgeschichten, die emotional, bewegend und aufschlussreich waren.

Theater 2016


ID Energie Kids2
Die Leiterin der Museumspädagogik, Dorothee Schmitt, stellte hier die vielseitigen pädagogischen Angebote des außerschulischen Lernorts ENERGETICON vor und brachte Frau Ministerin Löhrmann mit den ID Energie Kids zusammen.

Ministerin Löhrmann trifft Schüler/innen



Abschlussausstellung des Projektes „Festplatte Kohle“ Vernissage: 15. März 2016, 17 Uhr (DG. 10 Jg. & Literatur 12 Jg.) Die Gastarbeiter und Migranten sind aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie prägen das Bild der Gesellschaft heute, genau wie bereits vor einigen Jahren. Doch wie kamen die Menschen nach Alsdorf und wieso blieben sie?

Ausstellung Festplatte Kohle


Wir haben beim französischen Jugendfilmfestival "Discrimétrage" in Montpellier gewonnen in der Kategorie: "Best Non-Fiction - 14-18 Y"

Preis gewonnen


aufluetex7
Zwei Kurse der GHG Alsdorf freuen sich seit dem Gewinn der Teilnahme an der Crowdfunding - Förderung durch das Institut Francais Deutschland auf die euregionale Schülerbegegnung zwischen Alsdorf und Verviers. Seit September arbeiten wir mit den Kursen Französisch und Darstellen & Gestalten der Klasse 6 gemeinsam an AU-FLÜ-TEX.

Crowdfunding- Experiment



Literaturkurs 2016
Ein Tag nach Mailand Der Literaturkurs des 12 Jg. der GHG ist nach Mailand geflogen, um sich für das kommende Theaterstück „Weg(e)“ vorzubereiten.

Erfahrungen in Mailand


Das Projekt world-wide-wool.net setzt sich auf eine junge und freche Weise mit dem zu großen Teilen verschütteten regionalen historischen Erbe auseinander und bringt den damit verbundenen Reichtum der Region anschaulich in die Öffentlichkeit.

Preisträger 2015


4. Euregionale Jugendfilmfestival Die Jury des 4. Euregionalen Jugendfilmfestivals hat am 03. Dezember 2015 getagt und die Würfel sind gefallen. Unser Film „touché on y va“ wurde für das Festival nominiert.

Jugendfilmfestival