Schuljahr 17/18

Artikel des Schuljahres 2017/18


Neues vom 3-D-Drucker Team: Schlüsselanhänger für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs gedruckt

Neuigkeiten


Auf dem Weg zu einem weltweiten Netz der Freiheit Abschluss des internationalen Projekts „Pillars of Freedom" in Alsdorf. Mit unterschiedlichen Ansätzen für ein gemeinsames Ziel. Auch alsdorfer Gesamtschüler haben eine Säule gestaltet.

Abschlussveranstaltung


Schwellenängste abbauen und das Programmieren von Robotern für sich entdecken sind die Ziele des Go4IT-Projektes im 6.Jahrgangs unserer Schule. In diesem Projekt, das von Frau Kues in Kooperation mit der RWTH Aachen (Informatik) organisiert und durchgeführt wird, beschäftigten sich Mädchen aus den 6. Klassen zwei Tage lang mit dem Bau und der Programmierung von Legorobotern.

Go4IT lässt tanzen



Bock auf Alsdorf
Gerade recht kommt der Stadt Alsdorf das vom Land NRW aufgelegte Förderprogramm „Gute Schule 2020“, das in diesem Jahr gestartet ist. Über einen Zeitraum von vier Jahren wird Alsdorf eine Fördersumme in Sanierung und Modernisierung von Schulen erhalten. Rund zwei Millionen sollen dabei in die Digitalisierung gesteckt werden, um sich als innovative, höchst leistungsfähige Schulstadt zu positionieren.

Gute Schule(n)


Zwei Projekttage des 10. Jahrgangs zum Umgang mit Lebensmitteln in Zusammenarbeit mit der AWA Entsorgung GmbH Wer kennt es nicht? Beim Suchen im Kühlschrank findet man in der hintersten Ecke eine längst verdorbene Speise, die gekaufte Lebensmittelportion war zu groß, man hat spontan etwas gekauft, das man hinterher doch nicht isst.

Containern vermeiden


Gäste aus Italien
Im Rahmen des Austauschprogramms der Gustav-Heinemann-Gesamtschule und des italienischen „Istituto de Titta-Fermi“ statteten die 26 Gastschülerinnen aus Italien mit ihren deutschen Gastgebern auch dem Rathaus einen Besuch ab.

Gäste aus Italien



Jeder kennt die „Gelben Säcke“, in denen der Verpackungsabfall gesammelt wird, der recycelt werden soll. Verschiedene Plastikverpackungen (z.B. aus PE oder PET-Kunststoff), Folien, aber auch Blechdosen werden darin gesammelt. Ein solcher Sack enthält demnach eine bunte Mischung verschiedener Materialien, die unterschiedlich weiterverwendet werden können.

Praxistag mit der AWA


5er-2017
Im Rahmen der Einführungstage in das neue und umfangreiche Schulsystem nahmen die Schülerinnen und Schüler zum Schulstart an Sozialtrainings des Lions- Quest- Programms „Erwachsen werden“ im Klassenverband teil, veranstalteten Kennenlernspiele, begaben sich auf eine erlebnisreiche Schulrally, lernten ihre Paten aus der 10. und 11. Klasse kennen und testeten gemeinsam das Mittagessen in der Mensa.

Neue 5er im Jahr 2017


GoIng & GoJob ist ein vom zdi-Zentrum ANTalive ausgerichteter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen aus der Region Aachen/Düren/Euskirchen veranstaltet wird. In der Kategorie „Bestes Marketing“ konnten Jessica, Maike, Minela, Saskia, Niklas und Hassan am besten die Jury von ihrem Produkt „Oximar“ überzeugen. Sie gewannen den Sonderpreis „Marketing“.

Marketingpreis



Hinweise

Artikelübersichten

Archive

Hier findet sich historisches!


Zum Schülerzeitungsarchiv: