Klassendarstellungen

Hier werden Projekte und lesenswerte Berichte zu Jahrgängen und Klassen veröffentlicht.


Elisabeth Adeyanju berichtet: "In der Stiftung bekommt jeder Stipendiat die Chance auf seinem Weg bis zum Abitur persönlich unterstützt und begleitet zu werden. Ich habe die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten in meinen Interessengebieten zu erweitern, Neues zu entdecken und meine Persönlichkeit weiter zu entwickeln."

Roland Berger Stiftung


Die Berufsberatung kommt in die Schule! Die Bundesagentur für Arbeit bietet Dienstags den Schüler/innen unserer Oberstufe jeweils individuelle Beratung durch Frau Lisanne Grotjahn ( E-mail) an. Um einen solchen Beratungstermin wahrnehmen zu können, bitten wir jeweils mindestens eine Woche vor einem möglichen Beratungstermin um den Eingang des hier vorliegenden Fragebogens.

Bundesagentur


Offene Türen rennt Guido Becker am Institut für Anglistik an der RWTH Aachen ein, wenn er für seine Sache wirbt: Den Studenten im Hauptstudium gibt der Englisch-Lehrer an der Alsdorfer Gustav-Heinemann-Gesamtschule nämlich die Möglichkeit, sich im Lehren zu erproben.

Eine Förder-AG macht Studenten zu Lehrern



Schülerinnen und Schüler des Darstellen&Gestalten-Kurses des 10.Jahrgangs präsentierten ihr Tanztheater als Ergebnis der „Remix-Tour 2008/2009“, einem schulübergreifenden Kulturprojekt der Region Aachen, das von der Bleiberger Fabrik in Aachen organisiert wurde.

Tanztheater “Herzbruch”


Während eines Informationsabends hat Herr Martin Reuter, Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW, Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 zu Problemen im Zusammenhang mit der Finanzierung eines Studiums schlau gemacht.

Studienfinanzierung


Vom 27. Februar bis zum 2. März fand ein erster Düsseldorfer Schülercampus „Mehr Migran­ten werden Lehrer" statt. Von der Gustav-Heinemann-Gesamtschule war Abi Bayo eingeladen.

Schülercampus



Am letzten Tag der Projektwoche unternahm die ganze Jahrgangsstufe 11 einen Ausflug ins Museum „Industrion" in Kerkrade. Wenn man an das Wort Museum denkt, ist der erste Gedanke: Langweiliges Gerede, "Rumgehen", das Anfassen-Verboten-Schild betrachten (dementsprechend auch: Regeln brechen) und so schnell wie möglich: Den Drang nach draußen in die Freiheit befriedigen...

Industrion


Aus allen sechs Klassen des 6. Jahrgangs traten die jeweils vorher im Deutschunterricht ermittelten Klassensieger an, um im vollbesetzten Pädagogischen Zentrum (PZ) ihr Können vor den Augen und vor allem vor den Ohren ihrer mitfiebernden Mitschüler sowie einer kritischen Jury zu demonstrieren.

Vorlesewettbewerb 2008


Durch die überaus engagierte Teilnahme der Schülerinnen und Schüler wird auch in diesem Jahr eine beachtliche Summe erwartet, die dann für die Verschönerung des Schulgeländes eingesetzt wird. So sollen Multifunktionsgeräte auf dem Schulhof der unteren Jahrgänge angebracht werden und für die älteren Schüler Sitzgelegenheiten entstehen.

Sponsorlauf 2008