Hier werden Berichte und Produktionen unserer Schulkultur präsentiert.
Was ist denn nun genau des Pudels Kern? – Schauspieler Ekkehart Voigt zog die Oberstufenschüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf mit einer packenden Inszenierung von „Faust – der Tragödie erster Teil“ in seinen Bann.
„Vier von zehn Schülern wissen nicht, was Auschwitz ist” – so oder so ähnlich titeln in den letzten Wochen und Monaten große deutsche Zeitschriften. An der GHG-Alsdorf steht dieses Thema aber immer wieder im Fokus – und das nicht nur, weil wir das Siegel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” tragen.
Geschichten in Büchern können die Leser und Zuhörer in eine andere Welt entführen – Beim Vorlesewettbewerb der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf begeisterten die Klassenbesten des ehemaligen 5. Jahrgangs ihr Publikum.
Zehn Jahre „bina – mira“ ! Ein Friedenstheaterfestival mit intensiver Jugendbegegnung unter dem Titel „bina mira“ soll der Weg sein, die Folgen des Bosnienkrieges aufzuarbeiten. Seit dem Jahr 2008 hat es jährliche Begegnungen und Festivals gegeben für die Martin Schulz u.a. die Schirmherrschaft übernommen haben. Das diesjährige 10. Friedenstheaterfestival BINA MIRA findet vom 16. bis […]
Wie gewohnt endete das Schuljahr der Gustav-Heinemann-Gesamtschule mit einer Theateraufführung des Literaturkurses der Q1. Dieses Jahr hat sich der Literaturkurs von Frau Sibel Yilanci mit dem Thema „Ehrenmord“ auseinander gesetzt. Die Schüler und Schülerinnen haben sich zunächst mit einer empirischen Untersuchung des BKA auseinandergesetzt und sich dann für einen Fall, der tatsächlich passiert ist entschieden.
Am 19. Juni 2017 entführte die Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf mit der legendären „Musik am Klött“ das begeisterte Publikum im Rahmen eines festlichen Musikabends auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen.
„Wer es eilig hat, übersieht die Vielfalt.“ Genau so könnte man es jetzt sagen, wenn man am Haupteingang unserer Schule nun das Schulgelände betritt. Vergangene Woche entstand auf dem Schulgelände ein Maibaum der Vielfalt, welcher mit Flaggen und Willkommen-Schildern geschmückt wurde.
Die Projektleiter reisten aus Berlin an, um die Schüler zu Experten für den Unterricht auszubilden. Den Teilnehmenden wurde ein geschichtlicher Abriss vom christlichen Antijudaismus über den modernen Antisemitismus und den Nationalsozialismus bis hin zu Erscheinungsformen, die sich nach 1945 herausgebildet haben, erläutert.
Lebendige Talkrunde Mit einem besonderen Rück- und Ausblick ist das umfangreiche Jahresprogramm der Stadt Alsdorf zu Ende gegangen, das unter dem Motto „25 Jahre nach dem Ende des Bergbaus – Alsdorf entdeckt sich neu“ stand. Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule kamen dabei in einer Talkrunde im Energeticon mit Zeitzeugen ins Gespräch, die das Ende einer Bergbauära und […]